AGB

Allgemeine Informationen zur Teilnahme an der Jewrovision 2025

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt an der Jewrovision 2025 sind ausschließlich Mitglieder jüdischer Gemeinden in Deutschland im Alter von 10 bis 19 Jahren. Die Teilnahme erfolgt in der Regel über die lokalen Jugendzentren oder Landesverbände.

Teilnehmerbeitrag

Der Selbstkostenbeitrag für das Mini-Machane beträgt 120 € pro Person. Darin enthalten sind die Teilnahme am gesamten Programm der Jewrovision 2025, die Unterbringung in einem Hotel (Mehrbettzimmer), Verpflegung sowie alle Transfers und Programmpunkte vor Ort.

Fahrtkosten

Fahrtkosten werden durch den Zentralrat der Juden in Deutschland nicht übernommen.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über das Online-Anmeldeformular auf www.jewrovision.de und wird von der jeweiligen jüdischen Gemeinde bzw. dem Jugendzentrum gebündelt übermittelt. Eine Einzelanmeldung ist nicht möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Vergabe der Plätze nach Reihenfolge des Anmeldungseingangs erfolgt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss ist der 23. April 2025.

Teilnahmebestätigung

Die Anmeldung ist erst mit dem Erhalt einer offiziellen Teilnahmebestätigung durch den Zentralrat der Juden in Deutschland wirksam. Diese erfolgt erst nach:

  • erfolgreicher Prüfung der Gemeindemitgliedschaft,

  • vollständiger Anmeldung und

  • Verfügbarkeit der Plätze.

Die Anmeldung allein sowie die Bezahlung des Teilnehmerbeitrags gelten nicht als Teilnahmebestätigung.

Stornierung

  • Bis zum 05. Mai 2025 ist eine kostenfreie Stornierung möglich.

  • Bis zum 19. Mai 2025 fällt bei Stornierung eine Bearbeitungsgebühr von 60 € an.

  • Ab dem 20. Mai 2025 wird der volle Teilnehmerbeitrag berechnet – auch bei Nichtteilnahme oder Krankheit.

Die Stornierung muss in Textform (z. B. per E-Mail) erfolgen.

Kaschrut

Die Verpflegung während der gesamten Veranstaltung ist koscher und steht unter der Aufsicht der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschland (ORD).

 


 

Datenschutz

Im Rahmen der Anmeldung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze.

Erhebung und Verarbeitung

Wir speichern und verarbeiten nur die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen (z. B. Name, Geburtsdatum, Kontaktinformationen, Gesundheitsdaten für Notfälle). Diese werden ausschließlich für die Organisation und Durchführung der Jewrovision verwendet.

Eine Weitergabe erfolgt nur an notwendige Dienstleister (z. B. Hotels, Sicherheitsdienste, medizinisches Personal), soweit dies für die Durchführung erforderlich ist. Zahlungsdaten werden ausschließlich an das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.

Dauer der Speicherung

Daten werden nur solange gespeichert, wie dies gesetzlich erforderlich oder zur Erfüllung des Zwecks notwendig ist (i. d. R. bis zu 10 Jahre nach steuerrechtlichen Vorgaben).

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten,

  • Berichtigung unrichtiger Daten,

  • Löschung oder Sperrung Ihrer Daten (sofern rechtlich zulässig).

Für Anfragen wenden Sie sich bitte an:

Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.
Postfach 04 02 07
10061 Berlin
Tel: 030 – 28 44 56-0
E-Mail: info@zentralratderjuden.de

 


 

Links auf externe Websites

Für Inhalte externer Webseiten, auf die von unserer Website verwiesen wird, übernehmen wir keine Haftung. Bitte beachten Sie die jeweiligen Datenschutzerklärungen der verlinkten Anbieter.

Anwendbares Recht

Es gilt ausschließlich deutsches Recht.

Nach oben scrollen